Elternvertretung

Der Elternrat stellt sich vor

Der Elternrat ist ein wesentlicher Bestandteil der Schulgemeinschaft der Grundschule Alt-Wolfsburg. Er besteht aus engagierten Eltern, die zu Beginn jedes Schuljahres auf den Elternabenden der jeweiligen Klassen als Elternvertreter gewählt werden. Alle Eltern der Schule können sich zur Wahl als Elternvertreter aufstellen lassen. Die Vorsitzenden des Elternrats und die Gremien innerhalb des Elternrats werden ausschließlich von den Elternvertretern gewählt.

Nesrin Hekimoglu (Elternratsvorsitzende)

Unsere Aufgaben:

Der Elternrat dient als verbindendes Gremium zwischen den Elternvertretern und Eltern einerseits sowie der Schulleitung und den Lehrern andererseits. Auch außerhalb der Grundschule Alt-Wolfsburg (GS7) vertritt der Elternrat die Interessen der Schulgemeinschaft in Gremien wie dem Stadtelternrat.

In vielen schulischen Gremien und Bereichen des Schulalltags arbeitet der Elternrat der GS7 aktiv mit. Er begleitet beispielsweise die Schulentwicklungsprozesse in der Schulkonferenz und nimmt an Lehrerkonferenzen teil. Weitere Aufgaben umfassen:

  • Organisation von Veranstaltungen: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen wie Schulfesten, Sporttagen und Informationsabenden.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern.
  • Unterstützung bei Projekten: Förderung schulischer Projekte, die das Lernumfeld und die Gemeinschaft stärken.
  • Beratung und Unterstützung: Beratung der Eltern bei Fragen, Anregungen oder Problemen und Vermittlung bei Konflikten.
  • Kommunikation: Sicherstellung einer transparenten Kommunikation zwischen Eltern und Schule durch Weiterleitung von Informationen und Sammlung von Feedback.
Frederik Steib (stellvertr. Elternratsvorsitzender)

Unsere Ziele:

  • Transparenz: Der Elternrat legt großen Wert auf Transparenz und bezieht die Elternschaft in seine Arbeit ein. Alle Klassenelternvertreter werden zu den schulöffentlichen Sitzungen eingeladen, und Protokolle werden über die Klassenelternvertreter an alle Eltern verteilt.
  • Förderung der Partizipation: Der Elternrat möchte die aktive Beteiligung der Eltern an schulischen Entscheidungsprozessen fördern und stärken.
  • Verbesserung des Lernumfelds: Der Elternrat setzt sich für die kontinuierliche Verbesserung des schulischen Lernumfelds ein, um den Schülern optimale Bedingungen zu bieten.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Der Elternrat strebt danach, eine starke und unterstützende Schulgemeinschaft zu schaffen.


Wie Sie sich im Elternrat engagieren können:

  • Informieren Sie sich: Besuchen Sie die Schulhomepage oder sprechen Sie mit aktuellen Elternvertretern, um mehr über die Arbeit des Elternrats zu erfahren.
  • Teilnahme an Elternabenden: Nehmen Sie an den Elternabenden teil, die zu Beginn jedes Schuljahres stattfinden. Hier werden die Elternvertreter gewählt.
  • Kandidieren Sie: Lassen Sie sich zur Wahl als Elternvertreter aufstellen. Alle Eltern der Schule haben die Möglichkeit, sich zur Wahl zu stellen.
  • Besuchen Sie Sitzungen: Nehmen Sie an den schulöffentlichen Sitzungen des Elternrats teil. Diese Sitzungen sind eine gute Gelegenheit, sich einzubringen und die Arbeit des Elternrats kennenzulernen.
  • Mitarbeit in Projekten: Engagieren Sie sich in Projekten und Veranstaltungen, die vom Elternrat organisiert werden. Ihre Unterstützung ist immer willkommen.
  • Kommunikation: Bleiben Sie im Austausch mit anderen Eltern und Lehrern. Teilen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Bedenken mit dem Elternrat.
  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie Fragen haben oder sich direkt engagieren möchten, können Sie den Elternrat jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Schulhomepage oder bei den Elternvertretern.

Ihr Engagement ist wertvoll und trägt dazu bei, die Schulgemeinschaft zu stärken und weiterzuentwickeln. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und um die Schule gemeinsam weiterzuentwickeln, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu besuchen oder uns zu kontaktieren. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen, aber auch bei Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Eltern-Ideengeber

Liebe Leser,

anbei finden Sie einen Elternbrief von Eltern für Eltern. Er wurde von den Elternvertretern unserer Schule erstellt und enthält Ideen, Tipps und aktuelle Informationen rund um das Thema „Beschäftigungen im Lockdown“.

Wenn Sie Lust haben, sich selbst auch mit einzubringen, sind Sie dazu herzlich eingeladen! Genauere Infos finden Sie am Ende des Briefes.